FAQ
Meistgestellte Fragen & Antworten
Das bin dann wohl ich, Sebastian vom Youtube Kanal MRTV!
Video-Reviews von XR-Hardware sind zwar toll und können einem eine erste Orientierung geben, aber nichts ist so gut, wie die Geräte selbst auszuprobieren. Jeder Mensch ist anders und XR-Hardware muss einfach selbst erlebt werden.
Da es fast unmöglich ist, Produktdemos in Geschäften zu bekommen, habe ich darüber nachgedacht, wie wir als Community dies trotzdem möglich machen können. Und ich glaube, dass trymytech die Lösung sein kann!
Nein, wir stehen noch ganz am Anfang von trymytech. Das hier ist die allererste Version der Webseite, wir sind definitiv noch in der beta Phase!
Es ist noch nicht alles fertig und es gibt mit Sicherheit noch Bugs und Vieles was verbessert werden kann. Vorschläge und Feedback sind natürlich sehr willkommen!
Es geht erstmal los mit Deutschland, den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich. Wenn euch die Idee gefällt und ihr eine eigene Experience ausrichten wollt, dann meldet euch bitte hier an.
In der Sunrise-Phase werden Einladungen an die Mitglieder dieser Mailingliste verschickt. Wenn ihr also dabei sein wollt, setzt euch auf diese Mailingliste!
Wenn ihr nicht in einem der drei Länder wohnt, ist das natürlich schade! Aber wir wollen trymytech bald in so viele Länder wie möglich bringen. Um zu entscheiden, welche Länder als Nächstes bedient werden sollen, haben wir eine Warteliste mit Länderauswahl eingerichtet. Also setzt euch darauf und stimmt für euer Land und wir sehen uns bald dort!
Wir haben diese Website aufgebaut, um eines der größten Probleme der XR-Branche zu lösen: dass man die Geräte nirgendwo ausprobieren kann, bevor man sie kauft.
Daher konzentrieren wir uns vorerst auf XR-Hardware: VR- und AR-Headsets, VR-Laufbänder, XR-Zubehör wie haptische Westen usw.
Wir beginnen mit einer Reihe von Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten. Hier könnt ihr euch anschauen, welche Produkte momentan unterstützt werden.
Ihr wollt mit trymytech zusammenarbeiten, um ein Netzwerk von Superfans aufzubauen, das eure Hardware präsentiert? Bitte nehmt Kontakt zu uns auf!
Wenn ihr Gäste nach Hause oder in eure Büroräume einladet, sollten diese natürlich vorzeigbar sein. Wir werden euch auch bitten, eine Video für eure Gäste zu erstellen, in der ihr eure Räumlichkeiten zeigt und euch vorstellt.
Für bestimmte Produkte könnt ihr euch jedoch entscheiden, eure Produktdemo an einem öffentlichen Ort abzuhalten, etwa in einem Starbucks. Ein gutes Beispiel wären kleine AR-Brillen, die ihr auch an solchen Orten vorführen könnt. Auch das ist für uns völlig in Ordnung.
Ihr könnt euch jetzt ganz einfach hier bei trymytech als Experience Anbieter registrieren! Ihr müsst dann erstmal eure email Adresse, sowie eure Identität bestätigen, aber dann kann es schon losgehen!
Es liegt ganz bei euch, wie viel ihr für eine Experience verlangt, wie viele Personen daran teilnehmen können und wie lange sie dauern soll. Wir würden vorschlagen, nicht zu viel zu verlangen, sondern stattdessen mehr Experiences anzubieten und jede Sitzung für mehrere Teilnehmer zu öffnen, wenn eure Location dies zulässt.
Ich habe da gute Erfahrungen mit der “MRTV Experience” gemacht, bei der Leute VR-Headsets in meinem Büro ausprobieren konnten. Es war immer ausgebucht. Das macht vor allem bei teuren Geräten Sinn. Es besteht ein echter Bedarf, VR-Headsets auszuprobieren, bevor man sie kauft.
Außerdem arbeiten wir mit den Headset-Herstellern zusammen, um die Gebühren zu erstatten, wenn die Gäste die Geräte, die sie ausprobieren, tatsächlich kaufen. Wir werden dies über Gutscheincodes tun, die den Gastgebern zur Verfügung gestellt werden. Die Unternehmen könnten ihren Kunden sogar günstigere Angebote machen, als wenn sie die Geräte nicht ausprobiert hätten, da die Rückgabequote für diese Kunden viel niedriger sein wird.
Das Einstellen eurer Experience auf der Website ist gebührenfrei. Wir finanzieren diesen Service, indem wir eine Plattformgebühr von 20% für jede Experience erheben.
Wenn ihr das Gerät, das ihr vorführt, bei einem Hardware-Partner gekauft und den Code “trymytech” verwendet habt, reduziert sich diese Gebühr. Die genauen Konditionen erfahrt ihr jeweils auf der Produktseite. Außerdem erhaltet ihr in der Regel bessere Angebote, wenn ihr diesen Code verwenden, da die Unternehmen euch dabei unterstützen möchten, ihre Geräte auf trymytech vorzuführen.
Fremde in Eure Wohnung oder Euer Büro einzuladen, mag zunächst abschreckend wirken. Wie kann trymytech hier die Sicherheit garantieren?
Um diese Bedenken aus dem Weg zu räumen, folgen wir von Anfang an dem Airbnb-Vorbild. Sowohl die Experience Anbieter als auch die Gäste müssen sich einer Identitätsprüfung unterziehen, um sicherzustellen, dass sie tatsächlich die sind, für die sie sich ausgeben.
Ja,genau, ihr habt das richtig gelesen. Um eine Experience buchen zu können, muss jeder einzelne Gast zunächst seine Identität bestätigen.
Das ist sicherlich eine zusätzliche Hürde für die Gäste, aber wir sind sicher, dass dieser zusätzliche Sicherheitsschritt es wert ist, um sowohl den Experience Anbietern als auch den Gästen ein sicheres Erlebnis auf trymytech zu gewährleisten.
Ein Gewerbe muss angemeldet werden, wenn man beabsichtigt, in dauerhafter Weise selbstständig tätig zu werden, um Gewinne zu erzielen.
Wenn das für euch zutrifft, dann braucht ihr in der Tat einen Gewerbeschein. Für die allermeisten von euch, wird in dem Fall ein Kleingewerbeschein ausreichen.
Wie man ein Kleingewerbe anmeldet erfahrt ihr hier: https://www.fuer-gruender.de/wissen/unternehmen-gruenden/unternehmen-anmelden/kleingewerbe-anmelden/
Unfälle können passieren. Und darauf sollten wir gut vorbereitet sein. Wer ist also haftbar, wenn ein Unfall passiert?
Zuallererst ist es wichtig, die AGBs von trymytech zu verstehen. Wir fungieren als elektronisches schwarzes Brett, das Experience Anbieter und Gäste miteinander verbindet. Wir führen diese Experiences nicht selbst durch und haften deshalb auch nicht für sie.
Wir stellen lediglich die Plattform zur Verfügung, um die beiden Parteien miteinander zu verbinden und um Zahlungen und rechtsverbindliche Buchungen zu ermöglichen.
Jeder Experience Anbieter agiert als unabhängiger Dienstleister. Wenn ihr eine solche Veranstaltungen anbietet, müsst ihr für die Sicherheit der Gäste sorgen. Der Playspace muss groß genug sein und es sollten keine Sicherheitsrisiken bestehen, wie z. B. große Flachbildfernseher in der Nähe des Playspaces etc.
Natürlich kann es trotzdem immer noch zu Unfällen kommen. Daher ist es wichtig, dass Experience Anbieter ihre Gäste über mögliche Gefahren informieren, bevor sie die Experience starten. Ihr solltet euren Gästen klar und deutlich erklären, was alles schief gehen könnte, wie virtuelle Grenzen funktionieren und wann sie die die VR Brille lieber absetzen sollten.
trymytech empfiehlt seinen Experience Anbeitern dringend, ihre Gäste nach der Sicherheitseinweisung ein Formular zur Haftungsfreistellung unterschreiben zu lassen. In diesem Formular erklären die Gäste, dass sie die Risiken verstehen, die mit der Teilnahme an der Experience verbunden sind, und den Experience Anbieter im Falle eines Unfalls von der Haftung befreien. Ein solches Musterformular kann z.B. online hier ausgefüllt werden: https://www.jotform.com/build/232811602327448?s=templates
Wenn Experience Anbieter sich dafür entscheiden, ihre Gäste keine Haftungsfreistellungsformulare unterschreiben zu lassen, ist es wichtig, dass sie eine Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen haben, die für eventuelle Ansprüche aufkommt!
Seid euch des Risikos bewusst und lasst euch entweder eine Haftungsfreistellung unterschreiben oder schliesst eine Betriebshaftpflichtversicherung ab!
Kümmert euch darum, bevor ihr eure ersten Gäste empfangt! Nochmals: trymytech haftet NICHT für eure Experience und ihr müsst euch ab dem ersten Gast selbst absichern!